und Materialien, 2 Borstenpinsel flach in verschiedener Größe (z. B. 2 und 10), dünner Rundpinsel für Acryl, etwa Größe 2, 2 Leinwände oder geeignete Malkartons 30x40 oder größer, 3 beschichtete Papp- teller, 1 Buntstift, grau oder braun, Radiergummi, 2 Wassergefäße, Küchenpapier, Schürze oder Kittel. 3,- EUR Materialkosten für Kopien werden im Workshop eingesam- melt. 70603 NETPHEN Samstag, 6.12.25, 11.00-16.00 Uhr Werkraum der Sekundarschule (Gebäudetrakt oberer Schulhof), Steinweg 22 30,70 EUR + Materialkosten Susanne Krüger 70604 WILNSDORF Samstag, 20.9.25, 11.00-16.00 Uhr Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94, Gebäude A, Kunstraum 1 30,70 EUR + Materialkosten Susanne Krüger 70601 HILCHENBACH Mittwoch, 1.10., 29.10., 19,11. und 10.12.25, 18.00-21.00 Uhr Kultureller Marktplatz Dahlbruch (KMD), Raum 8.3 4 Termine 94,40 EUR + Materialkosten Sabine Helsper-Müller GestaltWandler – Portrait- malerei und abstrakte Kunst Tauchen Sie ein in die Welt der Farben: Ob realistische Porträts oder freie, abstrakte Kompositio- nen – dieser Kurs bietet Raum für Kreativität und persönliche Aus- drucksformen. Unter Anleitung des Künstlers Sami Geberemariam lernen Einsteiger:innen die Grund- lagen der Acrylmalerei, während Fortgeschrittene ihre Techniken verfeinern und eigene Ideen um- setzen können. Malen Sie sich Ihr eigenes Kunsterlebnis! Bitte mitbringen: Acrylfarben, Pinsel, Rakel, Lappen sowie Lein- wand. 70602 KREUZTAL Freitag, 31.10.-5.12.25, 17.00-19.15 Uhr Kunstraum der Stadtbibliothek, Marburger Str. 10 Bitte Nebeneingang (zwischen Café und Metzgerei) benutzen. 6 Abende 86,40 EUR + Materialkosten Sami Geberemariam Farbrausch – Acryl-Tages- Workshop für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene Dieser Workshop richtet sich so- wohl an Einsteiger:innen, die mit der Acrylmalerei beginnen möchten als auch an schon etwas fortge- schrittene Teilnehmende. Einstei- ger:innen erhalten Hilfe bei der Aus- wahl von Motiven und Tipps und Anregungen bei der Ausführung. Geeignete Vorlagen stehen zur Ver- fügung. Fortgeschrittene können schon angefangene Bilder mitbrin- gen, die dann im Workshop unter Anleitung fertiggestellt werden. Bitte mitbringen: Acrylfarben: weiß, gelb, rot und blau, wenn vor- handen gerne auch weitere Farben 70605 BURBACH Samstag, 20.9.25, 9.00-14.00 Uhr (inkl.30 Minuten Pause) Hellertalschule, Raum EG -11 28,20 EUR + Materialkosten Anna Wojnowska-Orzel Landschaftsmalerei Workshop für Einsteiger:innen In diesem Workshop lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Licht, Tiefe und Atmosphäre in Ihren Bildern erschaffen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Magie der Landschaftsmalerei! Sie werden in die Grundlagen der Landschaftsmalerei eingeführt. Mit einfachen Techniken lernen Sie Himmel, Wasser, Berge und Wiesen stimmungsvoll darzustel- len. Dank Haartrocknern können wir die Trocknungszeit verkürzen und schneller neue Schichten auf- tragen. Lerninhalte: Einführung in Farben, Pinsel und Papier für Landschafts- malerei; Grundtechniken: Lasieren, Schichten, Farbverläufe und Details setzen; Tipps für Perspektive, Tiefe und Lichtstimmung. Bitte mitbringen: Hochwertige Farben (z. B. Aquarell, Gouache oder Acryl), verschiedene Flach- und Rundpinsel in den Größen 4 ,8, 12, spezielles Papier für die gewählte Maltechnik, Schwamm, Papiertücher, Wasserbecher, Föhn 70606 BURBACH Samstag, 27.9.25, 9.00-14.00 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause) Hellertalschule, Raum EG-11, Kil- lingstr. 1 28,20 EUR + Materialkosten Anna Wojnowska-Orzel „Blumen in wehenden Mähnen“ – Bilderausstellung von Anna Wojnowska-Orzel Veranstalter: Kulturbüro Burbach Die vhs Dozentin Anna Woj- nowska-Orzel und das Kul- turbüro Burbach laden zur Ausstellungseröffnung ein. Anna Wojnowska-Orzel hat ihr Kunststudium mit Schwer- 89 Bunt & Blumig – Aquarell- Workshop für Einsteiger:innen Sie lernen die faszinierende Tech- nik der Aquarellmalerei kennen. Gemeinsam werden wir Schritt für Schritt wunderschöne, zar- te Blumen kreieren – perfekt für Postkarten, Bilder oder Ihr eigenes kreatives Tagebuch! Lerninhalte: Einführung in die Aquarellmalerei: Farben, Pinsel und Papier; Grundtechniken: Lasieren, Nass-in-Nass, Trocken-Technik; Komposition und Farbharmonie speziell für Blumenmotive. Bitte mitbringen: Aquarellpapier (mind. 200g/m²), Aquarellfar- ben, verschiedene Rundpinsel in den Größen 2 ,6, 10, Schwamm, Papiertücher, Wasser- becher, Föhn (zum Trocknen Farben) Es entstehen geringe Mate- rialkosten, die vor Ort in bar eingesammelt werden. der Online auswählen und anmelden vhs-siegen- wittgenstein.de